KundenServiceCenter
Wir sind telefonisch für Sie da
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne am Telefon weiter.
Einfach. Bequem. Flexibel.
Bei uns steht der persönliche Kontakt von Mensch zu Mensch im Vordergrund – und das gilt auch am Telefon. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen persönlich mit uns zu besprechen.
Wir freuen uns auf Sie.
Wir sind von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.
Sie erreichen uns unter: 03671 888-0
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um den Service Ihrer Sparkasse in vollem Umfang nutzen zu können, ist es wichtig, dass immer Ihre aktuellen Adressdaten vorliegen.
Ihre Adresse können Sie schnell und einfach ändern. Als Kunde mit Zugang zum Online-Banking können Sie die neue Anschrift direkt online per TAN-Eingabe erfassen oder Sie wenden sich einfach telefonisch an unser KundenServiceCenter.
Persönlicher Kontakt steht für uns im Vordergrund. Teilen Sie uns deshalb immer Ihre aktuellen Kontaktdaten mit. Das geht sowohl telefonisch als auch online mit Online-Banking-Zugang.
Persönlicher Kontakt steht für uns im Vordergrund. Teilen Sie uns deshalb immer Ihre aktuellen Kontaktdaten mit.
Sowohl online als auch telefonisch haben Sie die Möglichkeit, fehlende Kontoauszüge nachzuerstellen.
Sollten Sie weitere Auszüge benötigen als im Online-Banking verfügbar sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater oder unser KundenServiceCenter.
Wenn Sie ein Privatgirokonto nutzen, können Sie online und telefonisch abfragen, welche Vertragsbedingungen für Sie gelten. In der Entgeltinformation und der Abrechnungsauskunft werden sowohl der Monatspreis als auch Kosten für einzelne Leistungen aufgelistet.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area) kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich aus:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
Wenn Ihnen beim Online-Banking etwas Merkwürdiges aufgefallen ist oder Sie einen konkreten Verdacht haben, dass beispielsweise Ihre Zugangsdaten gestohlen wurden, handeln Sie schnell. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Zugang zum Online-Banking zu sperren:
Gemeinsam mit Ihrem Berater in der Sparkasse prüfen Sie anschließend Ihre Konto-Umsätze. Ihren Zugang können Sie jederzeit wieder entsperren lassen.
In Hast und Eile ist es schneller passiert, als man denkt – dreimal die PIN falsch eingegeben und schon ist der Zugang gesperrt. Um die Online-Banking-Sperre aufzuheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater oder unser KundenServiceCenter unter 03671 888-0. Dort können Sie auch eine neue Aktivierungs-PIN beantragen, falls Sie die alte PIN vergessen haben.
In der Hektik des Alltags passiert es schnell, dass man seine Anmeldedaten verlegt oder vergessen hat. Neue Zugangsdaten fordern Sie ganz einfach online oder telefonisch an. Ihren PIN-Brief erhalten Sie in wenigen Tagen per Post. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie gegebenfalls auch Ihren Online-Banking-Zugang entsperren lassen müssen.
Das Tageslimit im Online-Banking dient als Schutz vor Betrugsversuchen – innerhalb eines Tages können Sie Überweisungen maximal bis zu diesem Limit in Auftrag geben. Wird das Tageslimit überschritten, wird der Auftrag nicht mehr ausgeführt.
Wählen Sie das Tageslimit, das zu Ihren Bedürfnissen und Zahlungsgewohnheiten passt. Sie können es variabel reduzieren oder erhöhen. Für einmalige außergewöhnlich hohe Ausgaben können Sie das Tageslimit auch kurzfristig für wenige Tage anpassen.
Online können Sie Ihr Tageslimit tageweise auf bis zu 30.000 Euro erhöhen. Sollten Sie kurzfristig ein höheres Tageslimit benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Kundenberater oder telefonisch an unser KundenServiceCenter.
Das ist kein Problem. Laden Sie sich einfach die S-pushTAN-App auf Ihr neues Gerät und führen Sie die nötigen Schritte zur Aktivierung durch. Während der Aktivierung können Sie sich direkt über die App neue Registrierungsdaten per SMS oder Post zustellen lassen. Oder Sie wenden sich während der Einrichtung des neuen Geräts an das KundenServiceCenter unter 03671 888-0, auch dort können Sie sich neue Registrierungsdaten zustellen lassen.
In diesem Fall müssen Sie online oder telefonisch neue Registrierungsdaten beantragen, die Sie per SMS oder Post erhalten. Anschließend können Sie Ihre pushTAN-App freischalten. Ihre Anmeldedaten bleiben bestehen.
Sollten Sie mehrere Karten besitzen und eine andere für das Online-Banking nutzen wollen als bisher, können Sie online oder telefonisch die neue/andere Karte für die Nutzung im Online-Banking hinterlegen. Eine reguläre Folgekarte für eine ablaufende Sparkassen-Card wird allerdings automatisch hinterlegt und Sie müssen nichts tun.
Kreditkarten sind ein weltweit verbreitetes Zahlungsmittel. Dank der monatlichen Abbuchungen können Sie sich Ihre Wünsche jederzeit erfüllen. Informieren Sie sich jetzt bequem online oder telefonisch zu Ihren Möglichkeiten.
Mit unserer Kreditkarte Gold sind Sie auf Reisen gut abgesichert – inklusive Reiserücktritts-, Auslandsreisekrankenversicherung und Schutzbrief für Ihr eigenes Fahrzeug oder einen Mietwagen. Nicht zu vergessen: Kreditkarten sind ein weltweit verbreitetes Zahlungsmittel. Eine Kreditkarte können Sie sowohl telefonisch als auch online beantragen.
Mit unserer Kreditkarte Gold sind Sie auf Reisen gut abgesichert – inklusive Reiserücktritts-, Auslandsreisekrankenversicherung und Schutzbrief für Ihr eigenes Fahrzeug oder einen Mietwagen. Nicht zu vergessen: Kreditkarten sind ein weltweit verbreitetes Zahlungsmittel. Beantragen Sie Ihre Kreditkarte Gold bequem online oder telefonisch - jetzt auch mit einem individuellen Motiv.
Kreditkarten sind ein weltweit verbreitetes Zahlungsmittel. Dank der monatlichen Abbuchungen können Sie sich Ihre Wünsche jederzeit erfüllen. Beantragen Sie Ihre Kreditkarte jetzt online oder telefonisch.
Kreditkarten sind ein weltweit verbreitetes Zahlungsmittel. Dank der monatlichen Abbuchungen können Sie sich Ihre Wünsche jederzeit erfüllen. Beantragen Sie Ihre Kreditkarte jetzt bequem online oder telefonisch - jetzt auch mit einem individuellen Motiv.
Sie haben Ihre Kreditkarte verloren oder die Karte wurde gestohlen? Dann sperren Sie jetzt schnell und sicher Ihre Kreditkarte - online oder telefonisch.
Sie haben Ihre Kreditkarte verloren oder die Karte wurde gestohlen und bereits gesperrt? Dann bestellen Sie sich online oder telefonisch für die gesperrte Kreditkarte eine Ersatzkarte.
Sie haben die PIN für Ihre Kreditkarte vergessen? Kein Problem – bestellen Sie bequem online oder telefonisch eine neue PIN. Die Aktivierungs-PIN wird Ihnen per Post zugestellt und ist nach Erhalt 30 Tage gültig. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie mit Hilfe der Aktivierungs-PIN an allen Geldautomaten eine Wunsch-PIN vergeben.
Sie haben Ihre Kreditkartenabrechnung nicht mehr? Dann nutzen Sie unseren Service und bestellen Sie sich ganz einfach eine Ersatzabrechnung für einen gewünschten Monat - online oder telefonisch. Die Ersatzabrechnung erhalten Sie bequem per Post oder direkt in Ihr Elektronisches Postfach.
Sie möchten das Limit Ihrer Kreditkarte anpassen? Dann nutzen Sie unseren bequemen Online-Service oder beauftragen Sie die Kolleginnen und Kollegen unseres KundenServiceCenters.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gern telefonisch weiter und prüfen die Vorgänge mit Ihnen gemeinsam.
Informieren Sie sich jetzt bequem online oder telefonisch zu den Möglichkeiten mit unserer Sparkassen-Card (Debitkarte).
Haben Sie Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) verloren oder ist sie defekt? Dann können Sie online oder telefonisch eine neue Karte bestellen. Klicken Sie dazu einfach auf "Kartendetails" und Sie gelangen zu der Option, eine Ersatzkarte zu bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen.
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Sparkassen-Card (Debitkarte) wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Sparkassen-Card (Debitkarte). Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an über 25.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Wenn Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) gestohlen wurde oder verloren gegangen ist, können Sie diese sofort online oder telefonisch sperren und es wird eine Ersatzkarte inklusive neuer PIN bestellt.
Überweisungen können Sie jetzt auch telefonisch unter der 03671 888-0 oder wie gewohnt online veranlassen.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 34 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt.
Gleichbleibende, regelmäßige Überweisungen wie z.B. Miete oder Strom können Sie mittels Dauerauftrag ohne wiederkehrenden Aufwand von Ihrem Konto abbuchen lassen. Wählen Sie zwischen monatlicher, zweimonatlicher, vierteljährlicher, halbjährlicher oder jährlicher Ausführungen und kommen Sie so Ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nach.
Einen Dauerauftrag können Sie sowohl online (mit einem Online-Banking-Zugang) als auch telefonisch erstellen.
Wenn Sie eine Lastschrift zurückbuchen möchten, ist das schnell und einfach online oder telefonisch möglich. Wählen Sie dazu einfach die 03671 888-0. Innerhalb Ihres Online-Bankings finden Sie unter dem Menüpunkt Online-Banking / Banking / Lastschrift den „Lastschriftwiderspruch“. Dort werden alle gebuchten Lastschriften angezeigt und mit einem Klick können Sie die jeweilige Lastschrift zurückgeben.
Hierbei müssen Sie die folgenden Fristen beachten:
Bitte geben Sie nur Lastschriften zurück, deren SEPA-Lastschriftmandat widerrufen wurde oder die dem Konto nicht rechtmäßig belastet wurden.
Die Registrierung für giropay können Sie sowohl telefonisch als auch online durchführen.
Die Vorteile im Überblick:
Vertraut und sicher
giropay ist das Online-Bezahlverfahren der Sparkassen und Banken. Damit bezahlen Sie gewohnt sicher und direkt mit Ihrem Privatgirokonto im Internet.
Privates bleibt privat
Ihre Sparkasse geht mit Ihren Daten immer vertraulich um. Selbstverständlich gelten das Bankgeheimnis und der deutsche Datenschutz.
Bequem bezahlen
Einmal für giropay registriert, zahlen Sie einfach mit Benutzername und Passwort – direkt von Ihrem Girokonto.
Sorglos einkaufen
Liefert ein Händler einmal nicht, genießen Sie Käuferschutz und erhalten Ihr Geld zurück.
Grundsätzlich können Sie eine von Ihnen autorisierte Überweisung, sei es per TAN im Online-Banking oder mit Ihrer Unterschrift auf einem Beleg, nicht rückgängig machen. Aber: Sie haben bei Fehlern oder auch bei Überweisungen mit Betrugsverdacht die Möglichkeit einen so genannten „Überweisungsrückruf“ zu starten. Das geht online oder telefonisch. Durch Ihren Auftrag wird versucht die Zahlung zu stoppen, sie bei der anderen Bank einzufordern oder über die andere Bank und den Zahlungsempfänger eine Rückbuchung zu veranlassen. Wählen Sie Im Online-Banking einfach den betreffenden Umsatz aus und wählen Sie "Überweisung zurückrufen".
Sie benötigen eine größere Summe Bargeld? Dann melden Sie die Position vorher einfach telefonisch zur Abholung in einer unserer Geschäftsstellen an.
Sie benötigen Bargeld von Ihrem Girokonto, sind aber nicht mobil oder können aus gesundheitlichen Gründen nicht aus dem Haus? Dann lassen Sie sich Ihr Geld einfach nach Hause bringen.
Der Kontostandswecker hält Sie über Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden. Einmal täglich wird Ihnen die Höhe Ihres Kontostands mitgeteilt – allerdings nur dann, wenn sich der Kontostand seit der letzten Nachricht verändert hat.
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Alle Kontowecker können Sie sowohl online als auch telefonisch einrichten.
Der Umsatzwecker hält Sie über Buchungen Ihrer Konten auf dem Laufenden. Sie erfahren, wenn eine bestimmte Buchung erfolgt ist. Dabei können Sie Stichworte einer Buchung oder eine Betragsspanne für Umsätze als Kriterien festlegen.
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Alle Kontowecker können Sie sowohl online als auch telefonisch einrichten.
Der Limitwecker hält Sie über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden. Sie erhalten eine Nachricht, wenn ein von Ihnen festgelegter Kontostand über- oder unterschritten wird.
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Alle Kontowecker können Sie sowohl online als auch telefonisch einrichten.
Sie werden informiert, wenn Sie eine Echtzeit-Überweisung erhalten haben oder der Empfänger eine Echtzeit-Überweisung nicht entgegennehmen konnte.
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Alle Kontowecker können Sie sowohl online als auch telefonisch einrichten.
Sie können sich sowohl online als auch telefonisch folgende Bescheinigungen erstellen lassen:
Sie können sich sowohl online als auch telefonisch folgende Bescheinigungen erstellen lassen:
Sie können sich sowohl online als auch telefonisch folgende Bescheinigungen erstellen lassen:
Sie können sich sowohl online als auch telefonisch folgende Bescheinigungen erstellen lassen:
Sie können sich sowohl online als auch telefonisch folgende Bescheinigungen erstellen lassen:
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 1000 Euro (Alleinstehende) bzw. 2000 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag jederzeit online oder telefonisch abfragen. Im Online-Banking können Sie die Aufträge außerdem ändern oder auf mehrere Institute aufteilen.
Viele weitere Services, die Sie auch direkt online erledigen können, finden Sie bequem und übersichtlich in unserem Service-Bereich.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie bestimmen, ob wir zusätzliche Cookies auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.