Genau wie unsere Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt werden sich auch die neuen Pflanzen tief mit unserer Region verwurzeln. Beständigkeit und Wachstum sind außerdem auch wichtige Pfeiler für uns als regionale Sparkasse.
In Zusammenarbeit mit dem ThüringenForst und dem Forstamt Saalfeld-Rudolstadt haben wir uns für die Aufforstung zweier Flächen in Pippelsdorf und Teichröda entschieden.
Insgesamt kann 1 Hektar Waldfläche mit ca. 1.455 Bäumen und Sträuchern aufgeforstet werden.
Für einen besseren Schutz vor Wildtieren wird zusätzlich ein Wildschutzzaun errichtet.
Vielen Dank an den ThüringenForst für die Umsetzung dieses Vorhabens!
Wir werden die Entwicklung der beiden aufzuforstenden Flächen über die nächsten Jahre hinweg medial begleiten und bildlich festhalten.
Aufforstungsfläche in Pippelsdorf
Der Revierförster Andre Kaul organisiert in diesem Gebiet die Bepflanzung. Die geschädigte Waldfläche ist durch Borkenkäferbefall entstanden.
Hier werden 610 Waldbäume auf 0,5 ha gepflanzt.
Aufforstungsfläche in Teichröda
Für diese Fläche ist die Revierförsterin Gabriele Janke zuständig. Auch hier ist die Schädigung durch den Borkenkäferbefall entstanden.
Hier werden 845 Waldbäume auf ca. 0,5 ha gepflanzt.
Symbolische Bepflanzung in Pippelsdorf
Im November 2023 startete unser Vorstand gemeinsam mit dem ThüringenForst das Aufforstungsprojekt mit einer symbolischen Baumpflanzung.
Unterstützung der Aktion "Wir pflanzen gemeinsam den Dachstuhl des Amtshauses in 250 Jahren"
Anlässlich zum „Internationalen Tag des Waldes“ am 21. März 2024 wurden mit unserer finanziellen Unterstützung weitere 550 Weißtannen in der Nähe des Amtshauses Paulinzella gepflanzt.
Dieser kleine Baum wurde gerade einmal sechs Wochen vor der Fotoaufnahme gepflanzt. In dieser Zeit hat er sich genau wie alle anderen neu gepflanzten Bäume im Waldgebiet Teichröda ganz toll entwickelt.
Folgende Baumarten wurden bisher eingesetzt: Eiche, Linde, Douglasie und Kirsche. Eine tolle Mischung. Vielfalt statt Einfalt eben.
Mit der Übernahme möchten wir einen Teil dazu beitragen, dass die Bienen weiterhin fleißig bestäuben können und somit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt leisten.
Ein riesiges DANKESCHÖN gilt dem Imkerverein Saalfeld e. V., der sich liebevoll um unsere summenden Freunde kümmert. Im Sommer werden es dann ca. 30.000 Bienen, die unglaubliche 15 Kilogramm Honig produzieren.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie bestimmen, ob wir zusätzliche Cookies auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.